Was bedeutet "kriegstüchtig", Herr Prof. Neitzel?

Shownotes

Joe Biden gibt bekannt, nicht mehr für die Präsidentschaft kandidieren zu wollen. Wenige Minuten später schlägt er Kamala Harris für die Kandidatur vor. Doch was bedeutet das für die Sicherheitspolitik in Deutschland?

Mit Prof. Sönke Neitzel von der Uni Potsdam diskutieren wir über den Begriff der "Kriegstüchtigkeit" und was das wir darunter verstehen, vielleicht sogar verstehen sollten? Welche Entwicklungen muss auch unsere Gesellschaft umsetzen, um "kriegstüchtig" zu werden und was hat der Ukraine-Krieg und die neue Bedrohungslage für eine Auswirkung auf unsere Sprache und unser Sprachempfinden? Was haben wir vom Verteidigungsminister noch zu erwarten, um die Bundeswehr kriegstüchtig zu machen? Alle Informationen hierzu gibt es im LVU.

In der humorvollen Kategorie "aus der Dienstvorschrift" stellt Peter einen seiner liebsten Ausbildungssprüche vor und teilt sie mit den beiden anderen.

Prof. Sönke Neitzel, zur Person:

Sönke Neitzel (* 26. Juni 1968 in Hamburg) ist ein deutscher Historiker mit dem Schwerpunkt Militärgeschichte. Von 2011 bis 2012 war er Professor für Modern History an der University of Glasgow und von 2012 bis 2015 für International History an der London School of Economics. Seit 2015 ist er Lehrstuhl-Inhaber für Militärgeschichte/Kulturgeschichte der Gewalt am Historischen Institut der Universität Potsdam und damit der derzeit einzige Professor für Militärgeschichte in Deutschland.

Lagebild ist ein Podcast von Charlie Delta Uniform - mit Sicherheit Union e.V. Mehr Infos gibt es unter www.charlie-delta-uniform.de Sie finden uns auch in den sozialen Medien bei Instagram, Facebook, LinkedIn und X.

Neuer Kommentar

Dein Name oder Pseudonym (wird öffentlich angezeigt)
Mindestens 10 Zeichen
Durch das Abschicken des Formulars stimmst du zu, dass der Wert unter "Name oder Pseudonym" gespeichert wird und öffentlich angezeigt werden kann. Wir speichern keine IP-Adressen oder andere personenbezogene Daten. Die Nutzung deines echten Namens ist freiwillig.